Startseite » Beitrag verschlagwortet mit '1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling'
Schlagwort-Archive: 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling
Interview mit Prof. Dr. Christopher Storck Quadriga Hochschule Berlin
Im Anschluss an die 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling führte ich mit dem Initiator und Moderator der Veranstaltung Prof. Dr. Christopher Storck vom Department Corporate Communications an der Quadriga Hochschule Berlin noch ein Interview.
1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling: Ein Resumee
Eine in vielerlei Hinsicht sehr gelungene Tagung ist am Freitagmittag zu Ende gegangen. Gelungen deshalb, weil alle Vorträge Rund um das Thema Kommunikations-Controlling mit einem hohen Niveau gehalten wurden. (mehr …)
Kommunikations-Controlling bei der Mainova AG
Einen sehr unterhaltsamen und humorvollen Vortrag „Plan, Act, Controll – Nutzen des Kommunikationscontrolling am Beispiel Mainova“ hielt Alexander Zell, Leiter Konzernkommunikation auf der 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling am 28. Februar 2014. Er stellte gleich am Anfang die Frage nach dem Wert von Kommunikation. Seine Antwort: Der Wert der Kommunikation ist ihre Wirkung!
Kommunikations-Controlling bei der IHK Offenbach
Mit einem Bericht von der Baustelle, nämlich dem Strategischen Haus der IHK Offenbach im Rohbau, startete Markus Lippold, Referent Kommunikation & Marketing den zweiten Veranstaltungstag Strategie und Kommunikations-Controlling, am 28. Februar 2014. Aufgrund zahlreicher Wechsel in der Führung war 2013 ein guter Zeitpunkt gefunden, um eine strategische Neuausrichtung vorzunehmen. Dazu wurden offene Interviews mit den festangestellten und den ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt, zum Abgleich des Eigen- mit dem Fremdbild. Als Ergebnis wurde daraus ein neues Leitbild für die IHK Offenbach entwickelt. Zur Entwicklung des Leitbildes wurde eine Weiterentwicklung der Balanced Scorecard, nämlich das Strategisches Haus von Schmidt/Friedag verwendet.
1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling Workshops und Expertenrunde
Am Nachmittag ging es dann mit vier Themen Workshops weiter, in denen den Teilnehmer praktische und pragmatische Aspekte des Kommunikations-Controllings nahegebracht wurde:
Prof. Dr. Harald Jossé (MeinAllergiePortal) ließ seine Teilnehmer das Wirkungsstufenmodell mit einer Wertorientierten Unternehmenskommunikation für KMU praktisch erarbeiten.
Rainer Pollmann (ICV) zeigte, wie pragmatisch Kostentransparenz im Budget mit Wirkungsorientierter Budgetierung herzustellen ist. (mehr …)
Kommunikations-Controlling bei der Siemens AG – Energy Sector
Einen Werkstattbericht vom Aufbau Kommunikationscontrolling im Siemens Energy Sector lieferte Matthias Harenburg, Leiter Communication Controlling and Global Coordination bei der 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling, am 27. Februar 2014. Zeigten die Praxisvorträge der Commerzbank AG und der Hoerbiger Holding AG den Status Quo eines langjährig aufgebauten und etablierten Kommunikations-Controllings auf, so war nun von den Herausforderungen beim Start eines solchen Projektes zu erfahren. Allein die Komplexität eines solchen Vorhabens bei einem Unternehmen, das aus drei Bereichen besteht, die alle drei die Größe eines DAX-Unternehmens aufweisen oder das in Summe aus etwa 65 Einzelunternehmen besteht mit je 1 Mrd. Euro Umsatz, also großen Mittelstandsunternehmen, die in insgesamt 160 Ländern vertreten sind. Denn dadurch gab es nur im Energy Sector in 160 Ländern Kommunikationsabteilungen mit 1-4 Mitarbeitern.
Kommunikations-Controlling bei der Commerzbank AG
Harald Stender, Bereichsleiter New Media/Kommunikationssteuerung berichtete auf der 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling am 27. Februar 2014 über „Strategische Kommunikationssteuerung in der Commerzbank“ und zeigte auf, welche Ausgestaltung Unternehmenskommunikation und deren Steuerung in einem Unternehmen erreichen kann, wenn ein Auftrag dafür durch den Vorstand vorliegt. (mehr …)
Kommunikations-Controlling bei der Hoerbiger Holding AG
„Kommunikationscontrolling im mittelständischen Unternehmen“ lautete der Titel von Ludwig Schönefeld, Leiter Unternehmenskommunikation der Hoerbiger Holding AG auf der 1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling am 27. Februar 2014. In diesem hochinteressanten Vortrag war zu erfahren, wie die Unternehmenskommunikation mit einem Mandat der Geschäftsleitung im Jahr 2005 versehen, Kommunikation als Führungsaufgabe in der Holding implementierte. Instrument dafür ist eine Scorecard, mit der global strategische die Kommunikationsaktivitäten gesteuert werden. Heute ist die Kommunikation ein Treiber der Unternehmensstrategie und trägt nachhaltig zur Wertschöpfung bei. (mehr …)
1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling Fachkreis Kommunikations-Controlling
Im ersten Vortrag sprach Dr. Reimer Stobbe, Leiter des Fachkreis Kommunikations-Controlling im ICV, über Professionalisierung und strategische Ausrichtung der Kommunikationsarbeit durch Controlling. Dazu erklärte er den methodischen Ansatz des Grundmodells für Kommunikations-Controlling, entwickelt vom Fachkreis Kommunikations-Controlling (ICV), ohne dabei zu sehr auf Details einzugehen. (mehr …)
1. Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling Deutsche Presseakademie
Heute war der erste Tag eines neuen Tagungsformats zum Thema Kommunikations-Controlling ausgerichtet von der Quadriga Hochschule Berlin und der Deutschen Presseakademie.
Professor Dr. Christopher Storck von der Quadriga Hochschule Berlin begrüßte in seiner Einführung etwa 80 Teilnehmer und ließ diese in einer kurzen Übersicht an der noch jungen Geschichte des Kommunikations-Controllings teilhaben. In einem kurzen Abriss spannte er den Bogen von der Balanced Scorecard von Kaplan/Norton, über das Wirkungsstufenmodell (DPRG/ICV), bis hin zum Grundmodell des Fachkreis Kommunikations-Controlling des Internationalen Controllervereins (ICV). Er betonte in seiner Eröffnung, dass zu einem Kommunikations-Controlling deutlich mehr, als nur PR-Evaluation gehört und auf der Tagung Lösungen und Fallstudien gezeigt werden sollen.
Ihr Rainer Pollmann
Die Vorträge:
Professionalisierung und strategische Ausrichtung der Kommunikationsarbeit durch Controlling
Kommunikationscontrolling im mittelständischen Konzern
Strategische Kommunikationssteuerung in der Commerzbank
Kommunikationscontrolling im Siemens Energy Sector – ein Werkstattbericht
Bericht von der Baustelle: Das Strategische Haus der IHK Offenbach am Main
Nutzen des Kommunikationscontrolling am Beispiel von Mainova
Interview mit Prof. Dr. Storck
Die 2.Tagung Strategie und Kommunikations-Controlling wird am 6. Oktober 2015 stattfinden.